Die Funktionsweise von Hot Melt Coating | Part 2/3
Herausforderungen des Wirkstoffcoatings
Um die Probleme lösemittelbasierter Coating Prozesse, wie zum Beispiel Zeit- und Kostenintensität zu verringern, kann alternativ auf das Wirkstoff-Coating mittels Hot Melt Coating (HMC) umgestellt werden. HMC ist ein Verfahren bei dem Coating-Materialien, wie Lipide (z.B. Carnaubawachs und Bienenwachs), geschmolzen und mittels einer Coating-Maschine auf den Wirkstoff aufgetragen werden.
Weitere Artikel zum Thema Hot Melt Coating:
Schritt für Schritt Anleitung
- Sprühen: Die bereits geschmolzenen Coating-Bestandteile werden durch eine beheizte Düse auf den Wirkstoff aufgesprüht. Der Wirkstoff schwebt im Ventilus® in einer Wirbelschicht.
- Benetzen: Der Wirkstoff wird mit den Coating Bestandteilen benetzt.
- Erstarren: Da das Caoting eine niedrigere Schmelztemperatur als die Wirkstoffe hat, kühlen es auf der Oberfläche der Wirkstoffe ab.
- Homogenes Coating: Eine homogene Schicht, bestehend aus 100% Coating Material, bildet sich.
Online Kontaktformular:
Wähle dein Land für das richtige Kontaktformular.
Weitere Informationen zu HMC:
Für einen Überblick über BIOGRUNDs Hot Melt Coating Produkte klicken Sie hier.
Unsere Maschinenempfehlung für Hot Melt Coating: Romaco Innojets VENTILUS®.
Hot Melt Coating – Anleitung:
Schauen Sie sich unser YouTube Video über die Anwendung unseres Hot Melt Coating Produkts BonuWax® an.